Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
Allow all cookies
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Decline all cookies
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Track device being used
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Altersprüfung / Mindestalter
Language detector
Popups
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense
Facebook Pixel
Google Conversion Tracking
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Analytics
Hotjar
Facebook Pixel
NENTWIG, fixat./holding instr., reamer, baj
- Order number: 67-903-000
Reamer, System ANKYLOS (entwickelt von Prof. Dr. G.-H. Nentwig, Universitô?t Frankfurt/M., in... more
Product information "NENTWIG, fixat./holding instr., reamer, baj"
Reamer, System ANKYLOS
(entwickelt von Prof. Dr. G.-H. Nentwig, Universitô?t Frankfurt/M., in Zusammenarbeit mit der Firma USTOMED INSTRUMENTE, Tuttlingen)
Die Halteinstrumente sind in gerader und bajonettfô?rmiger Ausfôhrung erhô?ltlich. Sie eignen sich zur Aufnahme der konischen Reamer des Ankylos-Systems. Nach Vorprô?paration mit einem Parallelbohrer entsprechenden Durchmessers oder mit den Original Nentwig Bone Spreadern wird der passende Reamer in das Halteinstrument eingesetzt und in die Kavitô?t eingefôhrt. Mit vorsichtigen Hammerschlô?gen wird das Instrument vertikal versenkt. Durch die konische Form des Reamers wird gleichzeitig auch ein lateraler Kondensationseffekt erreicht. Dabei kommt es zu einer leichten Verkeilung. Durch Drehung des Halteinstruments oder durch den Einsatz der im Ankylos-System vorhandenen Ratsche kann die Verkeilung wieder gelô?st werden.
Achtung:
Drehbewegung im Uhrzeigersinn = Abtragung von Knochen
Drehbewegung entgegen des Uhrzeigersinns = weitere Verdichtung von Knochen
Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis der Reamer knochenbôndig oder leicht subkrestal zu liegen kommt. Ein Gewindeschnitt ist bei dichter Knochenqualitô?t als weiterer Prô?parationsschritt vorzunehmen. Bei weniger dichter Knochenqualitô?t wird das Implantat direkt eingeschraubt.
(entwickelt von Prof. Dr. G.-H. Nentwig, Universitô?t Frankfurt/M., in Zusammenarbeit mit der Firma USTOMED INSTRUMENTE, Tuttlingen)
Die Halteinstrumente sind in gerader und bajonettfô?rmiger Ausfôhrung erhô?ltlich. Sie eignen sich zur Aufnahme der konischen Reamer des Ankylos-Systems. Nach Vorprô?paration mit einem Parallelbohrer entsprechenden Durchmessers oder mit den Original Nentwig Bone Spreadern wird der passende Reamer in das Halteinstrument eingesetzt und in die Kavitô?t eingefôhrt. Mit vorsichtigen Hammerschlô?gen wird das Instrument vertikal versenkt. Durch die konische Form des Reamers wird gleichzeitig auch ein lateraler Kondensationseffekt erreicht. Dabei kommt es zu einer leichten Verkeilung. Durch Drehung des Halteinstruments oder durch den Einsatz der im Ankylos-System vorhandenen Ratsche kann die Verkeilung wieder gelô?st werden.
Achtung:
Drehbewegung im Uhrzeigersinn = Abtragung von Knochen
Drehbewegung entgegen des Uhrzeigersinns = weitere Verdichtung von Knochen
Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis der Reamer knochenbôndig oder leicht subkrestal zu liegen kommt. Ein Gewindeschnitt ist bei dichter Knochenqualitô?t als weiterer Prô?parationsschritt vorzunehmen. Bei weniger dichter Knochenqualitô?t wird das Implantat direkt eingeschraubt.
Related links to "NENTWIG, fixat./holding instr., reamer, baj"
Hint!
Hint!
Hint!
Viewed